top of page

Wirtschaft: Trumps Zoll-Pause lässt US-Börsen aufatmen

Nach mehreren Tagen anhaltender Kursverluste kam es an den US-Börsen zu einem dramatischen Kurswechsel. Ausgelöst wurde dieser durch eine überraschende Entscheidung von Ex-Präsident Donald Trump. Alles dazu in den Nachrichten im LSJonline-Mittagsmagazin.


Dow Jones erholt sich in Rekordzeit


Innerhalb weniger Minuten machte der Dow Jones Industrial sämtliche Verluste der letzten drei Handelstage wett. Der Index beendete den Handelstag mit einem Anstieg von 7,87 Prozent und landete bei 40.608,45 Punkten.


Technologieaktien führen die Rally an


Auch der S&P 500 profitierte stark und legte um 9,52 Prozent auf 5.456,90 Punkte zu. Den größten Sprung verzeichnete jedoch der Nasdaq 100, der um satte 12,02 Prozent auf 19.145,06 Punkte zulegte – ein klares Zeichen dafür, dass vor allem Tech-Werte von der neuen Entwicklung profitierten.


Hintergrund: Trumps Kehrtwende bei den Zöllen


Zuvor hatte Trump nach heftiger Kritik und den Einbrüchen an den Finanzmärkten reagiert. Er setzte die erst kürzlich eingeführten zusätzlichen Importzölle für einen Zeitraum von 90 Tagen aus. Allerdings bleibt ein genereller Importzoll von zehn Prozent für die meisten Länder weiterhin bestehen. Für chinesische Produkte wurden die Zölle jedoch weiter verschärft – auf nunmehr 125 Prozent.


Wirtschaftliche Risiken bleiben bestehen


Die plötzliche Einführung der neuen Zölle hatte zuvor die Börsen stark belastet. Zahlreiche Ökonomen warnten bereits vor den negativen Folgen für die US-Wirtschaft und sahen das Risiko einer möglichen Rezession steigen.

In der Nacht zum Mittwoch wurde zudem spekuliert, dass Anleger beginnen könnten, US-Staatsanleihen abzustoßen – eine Entwicklung, die ernsthafte Auswirkungen auf die Finanzstabilität des Landes haben könnte.


Trump: „Ein bisschen ängstlich“


Trump selbst äußerte sich zu seiner Entscheidung mit den Worten: „Die Leute seien etwas unruhig und ein bisschen ängstlich geworden.“ Nur wenige Stunden vor seiner offiziellen Ankündigung postete er auf seiner Plattform Truth Social eine weitere Botschaft, die viele Anleger aufhorchen ließ: „Jetzt sei eine großartige Zeit, zu kaufen.“


Positive Impulse auch an den asiatisch-pazifischen Märkten


Nicht nur die US-Börsen profitierten von Trumps plötzlicher Kursänderung. Auch in Asien und Australien machten die Indizes einen deutlichen Sprung nach oben:

  • In Japan stieg der Nikkei 225 um 7,2 Prozent auf 33.999,33 Punkte

  • Der Taiex in Taiwan legte um 9,2 Prozent auf 18.982,55 Punkte zu

  • In Südkorea gewann der Kospi 5,4 Prozent

  • In Australien legte der ASX 200 bereits in den ersten zehn Minuten des Handels um 6,3 Prozent zu

bottom of page