Wieder ein Rekordherbst: Deutschland erlebt zum 14. Mal in Folge außergewöhnlich warme Temperaturen
- Redaktion Mittagsmagazin
- 1. Dez. 2024
- 1 Min. Lesezeit
Der Herbst in Deutschland hat sich erneut von seiner warmen Seite gezeigt. Mehr dazu in den Klima-News.
Laut dem Deutschen Wetterdienst (DWD) war die Jahreszeit zwischen September und November 2024 die 14. in Folge, die deutlich wärmer ausfiel als üblich. Die durchschnittliche Temperatur lag bei 10,5 Grad Celsius und damit 1,7 Grad über dem Referenzwert der Jahre 1961 bis 1990 – einer weltweit anerkannten Vergleichsbasis für langfristige Klimabeobachtungen.
Rekordwerte im Nordosten und Südwesten
Der Herbst 2024 reiht sich als der fünftwärmste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen im Jahr 1881 ein. Besonders bemerkenswert war eine Hitzewelle Anfang September, die vor allem den Nordosten Deutschlands erfasste. In Doberlug-Kirchhain, Brandenburg, wurde am 4. September mit 35,2 Grad Celsius ein neuer Höchstwert erreicht.
Auch im Südwesten Deutschlands zeigte der Herbst ungewöhnlich warme Spitzenwerte – selbst in der letzten Novemberwoche. Dennoch gab es einen kurzen Wintereinbruch: In Wutöschingen-Ofteringen, Baden-Württemberg, sank die Temperatur am 22. November auf minus 10,1 Grad Celsius – der kälteste Wert des gesamten Herbstes.
Niederschlag: Trockenheit und Rekordregen
Obwohl es zwischen Mitte Oktober und Mitte November eine längere Trockenphase gab, fiel insgesamt mehr Regen als üblich. Der Niederschlag lag um 25 Prozent über dem Durchschnitt. Pro Quadratmeter kamen deutschlandweit etwa 228 Liter Regen zusammen. Den höchsten Tageswert meldete Ruhpolding-Seehaus in den Chiemgauer Alpen: Am 13. September wurden dort beeindruckende 156,8 Liter pro Quadratmeter gemessen.
Mehr Sonnenschein als erwartet
Mit 324 Sonnenstunden übertraf der Herbst 2024 das Soll von 311 Stunden um vier Prozent. Die Alpenregion und Teile Sachsens verzeichneten sogar Spitzenwerte von über 400 Sonnenstunden, während in tiefer gelegenen Regionen im Südwesten die Sonne weniger häufig zu sehen war – dort lag die Zahl unter 250 Stunden.