top of page

Schattenwölfe kehren zurück: Gentechnik erweckt ausgestorbene Ur-Wölfe zum Leben

Nach über 10.000 Jahren Abwesenheit durchstreifen sie erneut die Erde – gewaltige Raubtiere aus der Vergangenheit, die sogenannten „Dire Wolves“, auch als Schattenwölfe bekannt. Mehr dazu jetzt in den "Besser Leben News",


Biotechnik macht das Unmögliche möglich


Das US-amerikanische Unternehmen Colossal Biosciences hat mithilfe moderner Biotechnologie drei dieser eindrucksvollen Tiere erschaffen. Mithilfe gentechnischer Verfahren wurde das Erbgut heutiger Grauwölfe so angepasst, dass die genetische Struktur dem ausgestorbener Ur-Wölfe entspricht. Die Tiere – getauft auf die Namen Romulus, Remus und Khaleesi – wurden zwischen Oktober 2024 und Januar 2025 geboren. Als Trägerinnen dienten Leihmütter, die die Tiere austrugen.


Ihr neues Zuhause liegt verborgen in einem abgeschirmten Schutzgebiet. Der exakte Ort bleibt geheim, um die Tiere und das Projekt zu schützen.


Fossile Spuren als Schlüssel zur Vergangenheit


Grundlage für die genetische Rekonstruktion bildeten ein 13.000 Jahre alter Zahn sowie ein Schädel, der auf etwa 72.000 Jahre datiert wird. Diese Funde lieferten entscheidende Hinweise auf das Erbgut der ausgestorbenen Art.


Nur kleine Eingriffe – mit gewaltiger Wirkung


Wie das Magazin Time berichtet, waren überraschend wenige Eingriffe ins Genom nötig, um die charakteristischen Merkmale der Schattenwölfe zurückzubringen. Die Erschaffung der ‚Schattenwölfe‘ erforderte nur 20 Änderungen in 14 Genen des gewöhnlichen grauen Wolfs.“


Obwohl der moderne Wolf rund 19.000 Gene besitzt – im Vergleich dazu haben Menschen und Mäuse etwa 30.000 Gene – genügten minimale Anpassungen, um drastische Unterschiede zu bewirken.


Von Fell bis Heulen – das macht die Schattenwölfe aus


Die genetischen Modifikationen zeigen sich deutlich in Erscheinung und Verhalten: Romulus und Remus tragen weißes Fell, während alle drei Tiere größer sind als ihre grauen Vorfahren. Auffällig sind auch ihre kräftigen Schultern, der markante, breitere Schädel sowie besonders ausgeprägte Zähne und Kiefer. Ihre muskulösen Gliedmaßen und das besondere Heulen und Winseln lassen keinen Zweifel daran: Diese Wesen stammen aus einer anderen Zeit – und sind doch wieder hier.

bottom of page