Saisonstart für Spargel: Klassiker der Frühlingsküche ist zurück
- Redaktion Mittagsmagazin
- vor 9 Stunden
- 1 Min. Lesezeit
Mit dem Start der Spargelernte kehrt ein Liebling auf deutsche Teller zurück – und mit ihm die beliebte Sauce Hollandaise. Mehr dazu jetzt in den "Besser Leben News".
Trotz vereinzelter Kälteeinbrüche in den Nächten bereiten sich die landwirtschaftlichen Betriebe darauf vor, pünktlich zu den Osterfeiertagen wieder frischen Spargel anzubieten.
Preise unter Druck – Hoffnung auf Stabilität
Die aktuelle Marktlage deutet auf stabile Preise hin, zumindest vorerst. „Wenn man den Großmarkt Hamburg nimmt, da fallen die Preise schon“, berichtet Thorsten Flick von der niedersächsischen Vereinigung der Spargel- und Beerenanbauer. Er sehe keine Anzeichen für Preissteigerungen in diesem Jahr – konkrete Zahlen stehen jedoch noch aus.
Weniger Ertrag und Fläche im Vorjahr
Im vergangenen Jahr wurden in Deutschland rund 108.000 Tonnen Spargel geerntet – das ist der niedrigste Wert seit 2013 und liegt etwa drei Prozent unter dem Ergebnis des Vorjahres. Auch die Anbaufläche schrumpfte entsprechend. Der Rückgang wirkt sich auch auf die Beschäftigung in der Ernte aus.
Weniger Helfer:innen auf den Feldern
Infolge der rückläufigen Erträge sinkt auch die Zahl der Erntehelfer:innen, die jährlich zum Einsatz kommen. Zwischen März 2022 und Februar 2023 waren laut Statistischem Bundesamt bundesweit etwa 243.000 Saisonarbeitskräfte in der Landwirtschaft gemeldet. Das entspricht 28 Prozent aller Beschäftigten in diesem Sektor – ein Rückgang im Vergleich zu den 31 Prozent vor zehn Jahren.
Regionale Schwerpunkte und Frauenanteil
In bestimmten Regionen bleibt der Bedarf an helfenden Händen jedoch hoch – etwa in Hamburg, wo viele Äpfel geerntet werden, oder in Rheinland-Pfalz mit seinem starken Weinbau. Insgesamt liegt der Anteil weiblicher Saisonarbeitskräfte deutschlandweit bei 44 Prozent.