Passwörter in Deutschland: Warum "123456" immer noch das beliebteste ist
- Redaktion Mittagsmagazin
- 2. Dez. 2024
- 1 Min. Lesezeit
Viele Menschen in Deutschland verwenden nach wie vor unsichere Passwörter. Laut einer Analyse der Universität Bonn ist das beliebteste Passwort immer noch eine einfache Zahlenfolge: "123456". Mehr dazu jetzt in den "Besser Leben News".
Analyse von Millionen Zugangsdaten
Das Start-up Identeco, das aus einem Forschungsprojekt der Universität Bonn hervorgegangen ist, hat Millionen Zugangsdaten ausgewertet, die in diesem Jahr auf illegalen Plattformen im Internet aufgetaucht sind. Dabei zeigte sich, dass sowohl im privaten als auch im beruflichen Umfeld oft einfache und unsichere Passwörter gewählt werden.
Frank Zickenheiner, ein Mitarbeiter von Identeco, erklärte
"Beschäftigte von Unternehmen oder Behörden nutzten zudem oft den Namen ihres Arbeitgebers als Passwort, meist ergänzt um einige zusätzliche Zeichen."
Erschreckende Zahlen und Trends
Von den insgesamt 50 Milliarden Datensätzen, die aktuell im Internet gehandelt werden, stammen etwa 4 Milliarden aus diesem Jahr. Identeco hat 30 Millionen E-Mail-Passwort-Kombinationen genauer untersucht. Einige Passwörter aus dieser Analyse fanden zwar keinen Platz in der Top-20-Liste, wurden aber trotzdem auffällig oft verwendet.
Unterstützung für Unternehmen
Identeco hilft Unternehmen nicht nur beim Aufspüren von Datenlecks, sondern zählt inzwischen auch einige große Online-Plattformen zu seinen Kunden. Das Start-up spielt eine wichtige Rolle in der Cybersicherheit, um die Risiken unsicherer Passwörter zu minimieren.
"Alle diese Daten werden aktuell im Internet gehandelt," so Zickenheiner. Der Umgang mit Passwörtern bleibt also sowohl für Einzelpersonen als auch für Organisationen ein kritischer Punkt in der digitalen Sicherheit.