News kompakt vom 24. April 2025
- Redaktion Mittagsmagazin
- vor 1 Tag
- 2 Min. Lesezeit
Hier sind die Kurznachrichten von "LSJonline Kompakt" mit den Themen des Tages am 24. April 2025:
Malariabekämpfung
WHO warnt vor Auswirkungen der Hilfskürzungen
Die WHO warnt, dass internationale Mittelkürzungen den Malariakampf gefährden. Laut der Organisation könnten Fortschritte in betroffenen Ländern durch fehlende Gelder zunichte gemacht werden, was Millionen von Menschenleben gefährdet. Eine Bestandsaufnahme zeigte, dass die Hälfte der 64 befragten WHO-Büros Einschränkungen bei den Malariadiensten meldeten. Im Januar hatte US-Präsident Donald Trump beschlossen, alle Hilfsprogramme für das Ausland auszusetzen. Auch andere Länder reduzierten ihre Beiträge.
Suchtproblematik
Alkohol und Tabak fordern tausende Opfer
In Deutschland zeigt eine neue Studie die weit verbreitete Suchtproblematik. Millionen Menschen sind von Alkohol- und Tabaksucht betroffen, jährlich sterben tausende aufgrund dieser Abhängigkeiten. Schätzungen zufolge sterben rund 99.000 Menschen jährlich an den Folgen des Rauchens und etwa 47.500 an den Auswirkungen des Alkoholkonsums. Laut Suchtforscher Jakob Manthey konsumiert über ein Fünftel der Bevölkerung Alkohol in einem gesundheitlich riskanten bis suchtkranken Maß.
Kiew
Zahl der Todesopfer nach Angriff steigt weiter
In der ukrainischen Hauptstadt Kiew sind die Opferzahlen nach einem russischen Raketen- und Drohnenangriff auf mindestens zwölf gestiegen. Über 90 Menschen wurden verletzt, darunter sechs Kinder. Bürgermeister Vitali Klitschko bestätigte die hohen Opferzahlen, und weitere Personen werden unter den Trümmern vermutet. Innenminister Ihor Klymenko sagte: "Aus den Trümmern der Ruinen ist das Klingeln von Telefonen zu hören - die Suche geht weiter, bis wir sicher sind, dass wir alle haben."
US-Markt
VW und Uber starten Partnerschaft für Elektro-Fahrdienste
Volkswagen und Uber haben eine Kooperation für den US-Markt bekanntgegeben. In den nächsten zehn Jahren wird VW Tausende autonom fahrende Elektro-Bullis vom Typ "ID Buzz AD" für Uber bereitstellen. Die Fahrzeuge sollen über die Uber-App bestellt werden können. Die Partnerschaft beginnt sofort mit einer Testphase Ende des Jahres. Ab 2026 sind kommerzielle Fahrten geplant, zunächst in Los Angeles.