top of page

News kompakt vom 11. April 2025

Hier sind die Kurznachrichten von "LSJonline Kompakt" mit den Themen des Tages am 11. April 2025:


Banken im Aufwind

US-Finanzriesen überraschen mit starken Quartalszahlen trotz Risiken


Die amerikanischen Großbanken JPMorgan Chase und Morgan Stanley konnten in den letzten Monaten deutlich von der Marktvolatilität profitieren. Vor allem der florierende Aktienhandel sorgte dafür, dass beide Institute besser abschnitten als von Analysten prognostiziert. Trotz des Erfolgs zeigten sich die Banken vorsichtig und erhöhten ihre Rückstellungen für mögliche Kreditausfälle stärker als erwartet. Im Detail wuchs der Umsatz von JPMorgan im ersten Quartal um 8 Prozent auf 45,3 Milliarden US-Dollar. Morgan Stanley verbesserte sich im Vergleich zum Vorjahreszeitraum sogar um 17 Prozent auf 17,7 Milliarden Dollar.


Ermittlungen nach Drohung

Jugendlicher aus Berlin soll Mail an Duisburger Schule verschickt haben


Nach dem Eingang einer Drohmail an eine Schule in Duisburg hat die Polizei mehrere Personen als mutmaßliche Beteiligte identifiziert. Hauptverdächtiger ist ein 15-jähriger Jugendlicher aus Berlin, der die Nachricht versendet haben soll. Der Vorfall hatte am Donnerstag zur Absage des Unterrichts am Max-Planck-Gymnasium geführt. Zudem laufen Ermittlungen gegen drei weitere Jugendliche im Alter zwischen 16 und 17 Jahren. Noch ist unklar, ob sie auch mit weiteren Drohungen zu tun haben, die bereits Anfang der Woche zum Schulausfall in rund 20 Einrichtungen der Stadt führten.


Wettbewerb behindert?

Kartellamt rügt Vodafone wegen Verzögerungen beim Netzausbau von 1&1


Das Bundeskartellamt hat eine Abmahnung gegen Vodafone ausgesprochen. Der Grund: Das Unternehmen soll beim Aufbau des Mobilfunknetzes von 1&1 wettbewerbswidrig gehandelt haben. 1&1 hatte sich bereits 2019 eigene Frequenzen gesichert und 2021 einen Ausbauvertrag mit Vantage Towers geschlossen – einem Anbieter, der zu diesem Zeitpunkt mehrheitlich zu Vodafone gehörte. Doch Vantage lieferte weit weniger Mobilfunkstandorte als vereinbart, wodurch 1&1 seine Ziele im Netzausbau deutlich verfehlte. Die Behörde prüft nun mögliche kartellrechtliche Konsequenzen.


Frühling macht Pause

Wochenende bringt Regen, Gewitter und dichte Wolken ins Land


Laut dem Deutschen Wetterdienst (DWD) steht ein spürbarer Wetterumschwung bevor. Während der Samstag vielerorts noch mit sonnigem Himmel und Temperaturen bis zu 25 Grad lockt, ziehen am Sonntag erste Regengebiete in den Norden. Auch in anderen Regionen ist dann vermehrt mit Schauern und teils kräftigen Gewittern zu rechnen. Besonders der Nordosten bleibt schon am Samstag von den warmen Sonnenstrahlen ausgenommen. Die neue Woche beginnt wechselhaft – mild bleibt es dennoch.

bottom of page