News kompakt vom 04. April 2025
- Redaktion Mittagsmagazin
- vor 20 Stunden
- 2 Min. Lesezeit
Hier sind die Kurznachrichten von "LSJonline Kompakt" mit den Themen des Tages am 04. April 2025:
Kindergarten muss weichen
Drogenhandel verdrängt Vorschule aus Wohnviertel
In einer Vorstadt von Paris wird ein Kindergarten aus Sicherheitsgründen vorübergehend geschlossen. Laut dem Bürgermeister von Saint-Ouen entschied eine knappe Mehrheit der Eltern, ihre Kinder aus der Einrichtung zu nehmen. Der Kindergarten liegt in einer Hochhaussiedlung an einer Gasse, die als Umschlagplatz für Drogen dient. Immer wieder kommt es dort zu Verfolgungsjagden zwischen Polizei und Dealern.
Historischer Raumflug
Rabea Rogge landet sicher im Meer vor Kalifornien
Rabea Rogge (29), Robotikforscherin aus Berlin, ist als erste deutsche Frau im All gewesen und nun wieder auf der Erde. Nach vier Tagen im Weltall landete sie mit drei Crew-Mitgliedern in einer "Dragon"-Kapsel im Pazifik nahe Kalifornien. Live-Bilder des Raumfahrtunternehmens SpaceX zeigten die sichere Rückkehr. Laut dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) waren zuvor zwölf deutsche Männer im Weltall, aber keine Frau.
Hummels hört auf
Weltmeister von 2014 beendet Laufbahn im Sommer
Mats Hummels hat angekündigt, seine Karriere nach dieser Saison zu beenden. Der 36-jährige Innenverteidiger teilte die Entscheidung über Instagram mit: "Nach über 18 Jahren und so vielen Dingen, die mir der Fußball gegeben hat, beende ich diesen Sommer meine Karriere." In einer Video-Botschaft wurden viele Stationen seiner Laufbahn gezeigt. Hummels gewann mit Bayern München und Borussia Dortmund fünf Meisterschaften und drei DFB-Pokaltitel. Derzeit spielt er für die AS Rom.
Arbeitsmarkt unter Druck
Arbeitslosigkeit steigt deutschlandweit leicht an
Laut einer Prognose des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) wird die Arbeitslosenquote in Deutschland 2025 ansteigen. Im Osten des Landes wird ein Plus von 0,3 Prozentpunkten erwartet, im Westen 0,2 Punkte. Die Arbeitslosenquote lag zuletzt bei 6,4 Prozent. "Die süddeutschen Bundesländer haben auch 2025 niedrigere Quoten als der Rest Deutschlands", erklärte IAB-Forscherin Antje Weyh.