top of page

News am Morgen vom 22. April 2025

Hier sind die Kurznachrichten von „LSJonline am Morgen“ am 22. April 2025.


Papst der Zukunft

Kirche braucht modernen Brückenbauer für das 21. Jahrhundert


Irme Stetter-Karp, Präsidentin des Zentralkomitees der deutschen Katholiken, äußert sich besorgt über die anstehende Papstwahl. Sie hofft auf eine Persönlichkeit, die den Reformkurs von Papst Franziskus weiterführt. „Wir brauchen eine Führungspersönlichkeit, die Schritt hält mit den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts“, so Stetter-Karp. Ein konservativer Nachfolger könnte die katholische Kirche in Deutschland vor ernsthafte Probleme stellen: „Dieses Risiko gibt es, und es ist nicht klein.“


Konflikt mit Washington

Harvard verklagt US-Regierung wegen gekürzter Gelder


Die renommierte Harvard-Universität geht juristisch gegen die Blockierung milliardenschwerer Fördergelder durch die US-Regierung vor. Die Universität argumentiert, das Vorgehen verstoße gegen die im ersten Verfassungszusatz garantierte Meinungsfreiheit. Auslöser ist ein geforderter Richtungswechsel unter anderem bei Zulassung, Personalpolitik und Verhaltensregeln, dem Harvard sich verweigert. Die Auseinandersetzung eskalierte unter der Regierung von Donald Trump.


Börsenschwäche nach Spekulationen

US-Aktienmärkte rutschen nach Ostern deutlich ab


Nach dem verlängerten Osterwochenende verzeichneten die US-Börsen erhebliche Verluste. Der Dow Jones fiel um 2,48 Prozent auf 38.170,41 Punkte. Auch der Nasdaq 100 gab 2,46 Prozent nach und schloss bei 17.808,30 Zählern. Der S&P 500 verlor 2,4 Prozent. Grund für die Verunsicherung: Gerüchte um eine mögliche Ablösung von US-Notenbankchef Jerome Powell durch Präsident Donald Trump.


Wetter

Ihr Wetter heute


Der Tag beginnt vielerorts mit Wolken. Vor allem im Norden und Nordosten ist mit Schauern und vereinzelten Gewittern zu rechnen. Auch am Alpenrand können sich vereinzelt Regentropfen zeigen. Im weiteren Tagesverlauf wechseln sich Sonne und Regen ab, wobei der Südosten wettertechnisch am besten abschneidet: Dort bleibt es meist trocken. An den Küsten bleibt es mit 11 bis 13 Grad kühl, im Inland steigen die Temperaturen auf rund 20 Grad.

bottom of page