top of page

News am Morgen vom 11. April 2025

Hier sind die Kurznachrichten von „LSJonline am Morgen“ am 11. April 2025.


Tiefkühltrend in Deutschland

Pro-Kopf-Konsum erreicht neuen Höchstwert


Die Nachfrage nach Tiefkühlprodukten in Deutschland hat im Jahr 2024 einen neuen Rekord erreicht. Laut Angaben des Deutschen Tiefkühlinstituts konsumierte jede Person durchschnittlich 50 Kilogramm Tiefkühlkost – das sind 600 Gramm mehr als im Vorjahr. Die Absatzmenge stieg um 2,3 Prozent auf insgesamt 4,14 Millionen Tonnen. Auch der Umsatz legte nominal zu: Mit 22,6 Milliarden Euro lag er 2,7 Prozent über dem Vorjahreswert. Der Anstieg entspricht in etwa der allgemeinen Entwicklung der Lebensmittelpreise. Das Wachstum verlangsamt sich allerdings spürbar.


Verteidigungspolitik im Wandel

Pistorius drängt auf schnellen Wehrdienst-Neustart


Verteidigungsminister Boris Pistorius spricht sich für zügige Schritte in Richtung eines neuen Wehrdienstmodells aus. „Die Grundlagen sind gelegt“, so der SPD-Politiker. Mit der neuen Regierung könnten sofort konkrete Maßnahmen folgen. Geplant ist ein freiwilliges Modell – doch Pistorius betont: Sollte die Freiwilligenzahl nicht ausreichen, sei eine verpflichtende Einberufung von jungen Männern nicht ausgeschlossen. Die Union unterstützt diese Linie.


Tragödie über Manhattan

Familie aus Spanien stirbt bei Helikopterabsturz


Ein tragisches Unglück erschütterte New York: Beim Absturz eines Helikopters in den Hudson River kamen sechs Menschen ums Leben – darunter drei Kinder und drei Erwachsene. Auch der Pilot zählt zu den Toten. Bürgermeister Eric Adams bestätigte, dass es sich bei den übrigen Opfern um eine Familie handelte, die aus Spanien angereist war. Die Gruppe befand sich auf einem Rundflug über Manhattan, als der Helikopter aus bislang ungeklärter Ursache abstürzte. Die Ermittlungen zur genauen Ursache dauern an.


Wetter

Ihr Wetter heute


Am heutigen Freitag zeigt sich das Wetter zweigeteilt: Während im Norden – von der Ostseeküste bis in die Lausitz – dichte Wolken und kräftiger Wind mit stürmischen Böen aus westlichen Richtungen dominieren, bleibt es im Süden sonnig. Im Nordwesten vertreibt die Sonne zunehmend den Hochnebel. Die Temperaturen variieren stark: An der Küste und im Osten werden 11 bis 16 Grad erreicht, in sonnigen Regionen im Süden sogar bis zu 22 Grad.


Ihr Wetter am Wochenende


Am Samstag zieht das Tief „Olivia“ weiter in Richtung Südosteuropa. In großen Teilen Deutschlands sorgt das für freundliches Wetter mit viel Sonne. Östlich der Elbe werden letzte Wolken nach Polen verdrängt. Im Südwesten kündigen sich zum Abend hin erste Schauer an. Die Tageshöchstwerte liegen zwischen 14 und 25 Grad. Am Sonntag dominiert dann wechselhaftes Tiefdruckwetter mit Temperaturen zwischen 15 und 23 Grad.


bottom of page