top of page

News am Morgen vom 10. April 2025

Hier sind die Kurznachrichten von „LSJonline am Morgen“ am 10. April 2025.


Feuerwehr-Großeinsatz

Brand auf 7.000 Quadratmetern im Münsterland gelöscht


Ein massives Feuer hat am Montag ein Firmengebäude in einem Gewerbepark in Ahlen schwer beschädigt. Wie die Feuerwehr mitteilte, stand das Gebäude zeitweise in Vollbrand. Insgesamt rückten rund 300 Einsatzkräfte aus der Region an, um die Flammen zu bekämpfen. Der Brand breitete sich auf eine Fläche von bis zu 7.000 Quadratmetern aus. Ein Feuerwehrmann erlitt bei den Löscharbeiten Verletzungen. Mittlerweile sei das Feuer unter Kontrolle gebracht worden, hieß es weiter. Auch Einheiten aus Nachbarstädten kamen zur Unterstützung.


Bevorzugte Durchfahrt

USA wollen Kriegsflotte zügiger durch Panamakanal bringen


Die Vereinigten Staaten verhandeln derzeit mit Panama über ein Abkommen, das ihren Kriegsschiffen eine kostenlose und bevorzugte Passage durch den Panamakanal ermöglichen soll. US-Verteidigungsminister Pete Hegseth kündigte in Panama-Stadt an, dass beide Länder an einer entsprechenden Vereinbarung arbeiten. Laut Panamas Kanal-Minister Jose Ramon Icaza sollen mögliche Einnahmeausfälle für Panama durch sicherheitspolitische Ausgleichsleistungen der USA kompensiert werden. „Wir werden nach einem Mechanismus suchen“, sagte Icaza.


Kritik von Amnesty

Menschenrechte im Koalitionsvertrag stark vernachlässigt


Amnesty International übt scharfe Kritik an den geplanten Vorhaben der neuen Regierung von Union und SPD. Der Koalitionsvertrag sei ein „menschenrechtliches Armutszeugnis“, so die Organisation. Besonders problematisch seien die Einschränkungen beim Familiennachzug für Geflüchtete sowie geplante Abschiebungen in Länder wie Syrien und Afghanistan. Zudem verurteile Amnesty die komplette Einstellung humanitärer Aufnahmeprogramme. Auch die Vorhaben zur Vorratsdatenspeicherung und die geplante Abschaffung des Lieferkettengesetzes stehen in der Kritik.


Wetter

Ihr Wetter heute


Der heutige Tag bringt sehr unterschiedliche Wetterverhältnisse. In Teilen Nordrhein-Westfalens, Niedersachsens und Sachsens beginnt der Morgen mit dichtem Nebel oder grauem Himmel. Im Tagesverlauf lockert es jedoch vielerorts auf, besonders im Südwesten und entlang der Ostsee. Dort erwarten Meteorologen bis zu 13 Sonnenstunden und Temperaturen um die 20 Grad. An der Nordsee hingegen bleibt es deutlich kühler – mit Werten unter 10 Grad. Der Wind weht meist schwach, an den Küsten später auch mäßig bis frisch aus nördlichen bis westlichen Richtungen.

bottom of page