News am Morgen vom 04. April 2025
- Redaktion Mittagsmagazin
- vor 1 Tag
- 2 Min. Lesezeit
Hier sind die Kurznachrichten von „LSJonline am Morgen“ am 04. April 2025.
Trump setzt auf Druck
Zolldrohungen sollen USA bessere Verhandlungsposition verschaffen
An Bord der Air Force One zeigte sich US-Präsident Donald Trump überzeugt von seiner jüngsten Handelspolitik. Das von ihm angekündigte Zollpaket solle den Vereinigten Staaten einen entscheidenden Vorteil bei internationalen Verhandlungen verschaffen. „Wir haben uns selbst auf den Fahrersitz gesetzt“, erklärte Trump. Früher hätten andere Staaten oft ablehnend auf amerikanische Wünsche reagiert. Doch jetzt, so Trump weiter, „werden sie alles für uns tun“. Gesprächsbereit sei er durchaus – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen: „Solange sie uns etwas geben, das gut ist.“
Klimaziel unter Druck
EU-Kommission erwägt Anpassung ihrer Pläne für das Jahr 2040
EU-Klimakommissar Wopke Hoekstra hat angedeutet, dass das bisher angestrebte Klimaziel für 2040 nicht in Stein gemeißelt ist. Zwar halte die Europäische Kommission an der angestrebten Reduktion der Emissionen um mindestens 90 Prozent gegenüber 1990 fest. Doch wirtschaftliche Realitäten und der soziale Ausgleich müssten ebenfalls in Betracht gezogen werden. Hoekstra betonte: „Ich möchte auch sicherstellen, dass wir sensibel sind für die Forderung nach ein wenig Pragmatismus.“
Millionen für Produktion
Volkswagen stärkt Standort Argentinien mit großem Investitionsplan
VW will seine Marktstellung in Südamerika ausbauen und investiert dafür rund 580 Millionen US-Dollar in sein Werk in Pacheco bei Buenos Aires. Dort soll ab dem Jahr 2027 eine neue Generation des Amarok-Pick-ups vom Band laufen. Dieses Modell ist exklusiv für den lateinamerikanischen Markt vorgesehen. Thomas Schäfer, Markenchef von Volkswagen, erklärte: „Mit dieser Investition stärken wir unsere Position in einer strategisch wichtigen Region für die Marke Volkswagen.“ Der neue Amarok knüpft an ein Erfolgsmodell an, das bereits seit 15 Jahren in Pacheco produziert wird.
Wetter
Ihr Wetter heute
Heute dürfen sich viele Menschen über frühlingshaftes Wetter mit viel Sonne freuen. Letzte Wolkenreste zeigen sich vor allem im Südwesten, ansonsten herrscht verbreitet blauer Himmel. Die Temperaturen erreichen im Westen 17 bis 22 Grad, direkt an der Küste bleiben sie mit 12 bis 14 Grad etwas kühler. Der Wind lässt nach – perfekte Bedingungen für einen sonnigen Frühlingstag. Was jedoch fehlt: dringend benötigter Regen.
Ihr Wetter am Wochenende
Doch pünktlich zum Wochenende kündigt sich ein Wetterwechsel an. Ein Kälteeinbruch bringt deutlich niedrigere Temperaturen. Am Samstag sinken die Höchstwerte im Norden und Osten auf 7 bis 12 Grad, am Sonntag sogar auf lediglich 3 bis 8 Grad. Dazu gesellt sich ein unangenehmer Nordostwind, der für zusätzliche Kälte sorgt. Auch im Südwesten wird es am Sonntag deutlich frischer mit Temperaturen zwischen 8 und 13 Grad. Einige Wolken ziehen durch, vereinzelt kann es in den östlichen Mittelgebirgen sogar zu Schneeflocken kommen.