Makellose Haut: So wirst du unerwünschte Gesichtshärchen los
- Redaktion Mittagsmagazin
- 20. März
- 2 Min. Lesezeit
Unser Gesicht sieht nicht immer so frisch und makellos aus, wie wir es uns wünschen. Manchmal sorgen Unreinheiten oder Anzeichen von Schlafmangel für einen müden Ausdruck.
Mehr dazu heute in #TEENPULSE.
Ein wenig Make-up kann helfen, aber es kann auch ungewollt kleine Gesichtshärchen betonen. Wie wirst du diese los? Hier erfährst du die besten Methoden!
Vorsicht: Der Rasierer ist keine gute Lösung!
Die Versuchung ist groß, einfach zum Rasierer zu greifen und die Haare schnell zu entfernen. Doch das kann kontraproduktiv sein! Wer sich schon einmal Beine oder Arme rasiert hat, kennt das Problem: Die nachwachsenden Haare wirken stärker, da sie eine harte Kante bekommen. Zudem können Rasierpickel und Hautreizungen auftreten, und die Stoppeln machen eine ständige Nachbehandlung erforderlich. Es gibt bessere Alternativen!
Gesichtsepilierer: Langanhaltend glatte Haut
Wenn du länger Ruhe haben willst, ist ein Gesichtsepilierer eine ideale Wahl. Dieses kleine Gerät entfernt die Haare samt Wurzel und sorgt für ein besonders glattes Hautbild.
Der Vorteil gegenüber herkömmlichen Epilierern? Gesichtsepilierer sind speziell für kleinere Hautpartien konzipiert. Egal, ob zwischen Nase und Oberlippe oder an den Augenbrauen – du kannst die Haare gezielt entfernen, ohne dabei zu viel wegzunehmen.
Die Vorteile eines Gesichtsepilierers
Langanhaltendes Ergebnis: Die Haut bleibt oft mehrere Wochen haarfrei.
Sanfteres Nachwachsen: Die Haare wachsen feiner und weicher nach, nicht borstig.
Seidig glatte Haut: Keine Stoppeln oder sichtbare Schatten.
Make-up wirkt besser: Foundation und Puder setzen sich nicht mehr an feinen Härchen ab.
Schmerzhaft? Anfangs kann es etwas ziepen, aber weniger als das manuelle Zupfen mit einer Pinzette. Viele berichten sogar, dass der Haarwuchs mit der Zeit nachlässt, wodurch die Behandlung angenehmer wird.
Tipps für eine schmerzfreie Epilation
Warum die Haarentfernung nicht in ein Wellnessritual verwandeln? Mit der richtigen Vorbereitung wird die Anwendung angenehmer und die Haut optimal gepflegt:
Haut vorbereiten: Gründlich reinigen und ein Peeling anwenden, um abgestorbene Hautschüpchen zu entfernen.
Haut straffen: Dadurch lassen sich die Haare leichter erfassen.
Abends epilieren: So kann sich die Haut über Nacht beruhigen.
Pflege nicht vergessen: Eine sanfte Feuchtigkeitscreme hilft, Rötungen vorzubeugen.
Es mag anfangs ungewohnt sein, aber mit der Zeit wird es zur Routine. Das Ergebnis? Eine glatte, ebenmäßige Haut ohne unerwünschte Härchen!