top of page

Kakaokrise trifft Verbraucher:innen: Warum Schokolade plötzlich zum Luxusgut wird

Wer in Deutschland zur Schokolade greift, muss heute deutlich tiefer in die Tasche greifen als noch vor wenigen Jahren. Mehr dazu im LSJonline-Mittagsmagazin.


Aktuelle Auswertungen zeigen: Für denselben Geldbetrag bekommen Konsument:innen inzwischen rund ein Drittel weniger Schokolade als noch vor fünf Jahren. Besonders drastisch zeigt sich das beim beliebten „Goldhasen“ – dieser überschreitet inzwischen erstmals die 4-Euro-Marke.


Preise steigen rasant – Tafeln schrumpfen


Auch klassische Schokoladentafeln sind im Preis deutlich gestiegen. Im Vergleich zum Vorjahr haben sich die durchschnittlichen Kosten laut neuen Marktdaten aus dem ersten Quartal 2025 um beinahe ein Drittel erhöht. So kostet etwa die Ritter Sport „Alpenmilch“ nicht mehr 1,49 Euro, sondern 1,89 Euro. Gleichzeitig sorgen Hersteller mit sogenannten „Shrinkflation“-Taktiken für Frust bei Verbraucher:innen: Die „Milka“-Tafel von Mondelēz wurde kürzlich von Konsumentenschützer:innen zur „Mogelpackung des Monats“ gewählt – trotz reduziertem Inhalt von 100 auf 90 Gramm stieg der Preis auf 1,99 Euro.


Kakaoernte in der Krise


Ein wesentlicher Grund für die Verteuerung liegt im Ursprung der süßen Versuchung: Kakao. Besonders die Hauptanbauregionen in Westafrika sind stark betroffen. In Ländern wie Ghana und der Elfenbeinküste, die zusammen den Großteil des weltweiten Kakaos liefern, erschweren extreme Wetterbedingungen, Schädlinge und strukturelle Probleme die Produktion. Die Kakaomengen in Ghana sanken im Jahr 2024 auf ein historisches Tief – ein Rückgang von fast 50 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die erhoffte Erholung blieb bislang aus.


Kakaopreise explodieren


Diese Ernteausfälle schlagen sich drastisch im Weltmarktpreis nieder: Eine Tonne Kakao wurde im vergangenen Jahr stellenweise für bis zu 12.000 Euro gehandelt – ein Preis, der sich im Vergleich zu den Vorjahren etwa versechsfacht hat. Branchenkenner:innen gehen davon aus, dass sich das Preisniveau nicht so schnell entspannen wird.

bottom of page