top of page

Frühlingszeit ist Spargelzeit: So bereitet man weißen Spargel richtig zu

Frühling bedeutet Spargelzeit! Egal, ob in einer delikaten Suppe oder umhüllt von zartem Schinken, dieses Gemüse ist vielseitig einsetzbar. Doch die Zubereitung von weißem Spargel erfordert etwas Geschick. Das LSJonline-Mittagsmagazin zeigt, wie es gelingt!


Schritt 1: Zuerst den Spargel gründlich unter fließendem Wasser abspülen. Dann mit einem Sparschäler vom Kopf in Richtung Ende großzügig schälen. Dabei gilt: Besser einmal zu viel schälen als zu wenig – sonst bleibt das Gemüse faserig und hart. Das holzige Ende etwa 2–3 cm abschneiden.


Schritt 2: Die geschälten Spargelstangen in einen ausreichend großen Topf geben. Dann so viel kaltes Wasser einfüllen, dass alle Stangen gut bedeckt sind.


Schritt 3: Nun den Spargel vorsichtig wieder herausnehmen – das Wasser dient jetzt als Basis für das Kocharoma. Gib etwas Salz, eine Prise Zucker (um die feine Bitternote auszugleichen), einen Spritzer Zitronensaft und ein Stück Butter ins Wasser. Alles kurz aufkochen lassen – so entfalten sich die Aromen optimal.


Schritt 4: Jetzt die Spargelstangen wieder in das aromatisierte Kochwasser legen. Die Hitze reduzieren und den Spargel bei niedriger Temperatur gar ziehen lassen. Die genaue Kochzeit hängt von der Dicke der Stangen ab – in der Regel dauert es etwa 12 bis 20 Minuten. Der Spargel ist perfekt, wenn er sich leicht mit einer Gabel anstechen lässt, aber nicht zerfällt.

bottom of page