top of page

Einsamkeit in Deutschland: Wie das negative Gefühl die Gesellschaft und die Gesundheit beeinflusst

Eine aktuelle Umfrage der Techniker Krankenkasse (TK) zeigt auf, wie verbreitet Einsamkeit in Deutschland ist und welche Auswirkungen es auf die Gesundheit haben kann. Mehr dazu jetzt in den "Besser Leben News".


Mehrheit der Menschen erlebt Einsamkeit


Laut der Umfrage kennen etwa 60 Prozent der Menschen in Deutschland das Gefühl von Einsamkeit aus ihrem privaten Umfeld. Dabei gaben 4 Prozent der Befragten an, dass Einsamkeit ein ständiger Begleiter in ihrem Leben ist. Die Ergebnisse stammen aus dem Einsamkeitsreport 2024 der Techniker Krankenkasse, der auf einer bundesweiten Erhebung des Meinungsforschungsinstituts Forsa basiert.


Junge Menschen besonders betroffen


Einsamkeit ist vor allem bei jüngeren Menschen zwischen 18 und 39 Jahren ausgeprägt. Mehr als ein Drittel dieser Altersgruppe empfindet Einsamkeit als stark belastend. In den Altersgruppen zwischen 40 und 59 Jahren sowie bei Menschen über 60 Jahren sind es hingegen nur etwa 19 beziehungsweise 21 Prozent.


Auswirkungen auf die Gesundheit


Der Vorstandsvorsitzende der Techniker Krankenkasse, Jens Baas, betont die gesundheitlichen Folgen von chronischer Einsamkeit. Diese könne sowohl körperliche als auch psychische Erkrankungen fördern. Die Umfrageergebnisse unterstreichen diese Warnung: Menschen, die häufiger einsam sind, schätzen ihren allgemeinen Gesundheitszustand deutlich schlechter ein. Bei ihnen treten Symptome wie Stress, Müdigkeit, Schlafstörungen und eine gedrückte Stimmung häufiger auf.


Strategien gegen Einsamkeit


Es gibt jedoch Möglichkeiten, Einsamkeit zu begegnen. Die Pflege sozialer Kontakte – etwa durch Anrufe bei alten Freund:innen – kann helfen. Auch Aktivitäten wie das Hören von Musik, Hörspielen oder Podcasts bieten laut dem Einsamkeitsreport eine Unterstützung, wenn keine direkte Ansprache möglich ist. Besonders junge Menschen nennen Sport und Bewegung als effektive Maßnahmen. Für unsichere Gesprächssituationen können zudem Smalltalk-Kurse hilfreich sein.

bottom of page