top of page

Balkonkraftwerke boomen: Über 780.000 Mini-Solaranlagen versorgen deutsche Haushalte

Die Anzahl der Balkonkraftwerke in Deutschland hat sich 2023 mehr als verdoppelt. Mehr dazu jetzt in den "Besser Leben News".


Bis zum Jahresende verzeichnete das Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur über 780.000 dieser Mini-Solaranlagen.


Steckersolargeräte mit beeindruckender Gesamtleistung


Inzwischen bringen die offiziell als Steckersolargeräte bezeichneten Anlagen eine beachtliche Gesamtkapazität von knapp 0,7 Gigawatt auf. Besonders beeindruckend war der Zuwachs im vergangenen Jahr: Mehr als 430.000 neue Anlagenwurden in Betrieb genommen. Experten vermuten, dass diese Zahlen durch Nachmeldungen noch weiter steigen könnten.


Verteilung nach Bundesländern: NRW führt, Saarland hinkt hinterher


Ein genauer Blick auf die Verteilung zeigt, dass die bevölkerungsreichsten Regionen den Markt dominieren. An der Spitze steht Nordrhein-Westfalen mit 157.000 Balkonkraftwerken, gefolgt von Bayern (119.000), Niedersachsen (103.000) und Baden-Württemberg (102.000).


Am unteren Ende der Liste befinden sich die Stadtstaaten Bremen und Hamburg sowie das Saarland, deren Zahlen unter 10.000 liegen.

bottom of page