top of page

52.159 Euro brutto: So viel verdient die Mitte der Vollzeitbeschäftigten in Deutschland

Im Jahr 2024 lag der mittlere Bruttojahresverdienst von Vollzeitbeschäftigten in Deutschland bei 52.159 Euro. Dieser sogenannte Medianwert markiert den Punkt, an dem genau die Hälfte der betrachteten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer gleich viel oder mehr, die andere Hälfte jedoch weniger verdiente. Alles dazu in den Nachrichten im LSJonline-Mittagsmagazin.


Durchschnittsgehalt liegt deutlich höher


Anders sieht es beim Durchschnittseinkommen aus: Dieses betrug laut Statistischem Bundesamt im selben Jahr 62.235 Euro brutto. Der Grund für diese Differenz liegt auf der Hand: Einzelne, sehr hohe Einkommen verzerren den Schnitt nach oben. Laut dem Statistischen Bundesamt liegt der Unterschied an einzelnen, besonders hohen Verdiensten, die das Durchschnittsgehalt stark anheben.


Median vs. Durchschnitt: Wo liegt der Unterschied?


Die Berechnungsmethoden unterscheiden sich grundlegend: Beim arithmetischen Mittel – also dem Durchschnitt – wird die Summe aller Einkommen durch die Anzahl der Personen geteilt. Der Median hingegen ist jener Wert, der die Einkommensverteilung halbiert, sodass jeweils 50 Prozent darüber bzw. darunter liegen. Entsprechend liegen 50 Prozent der Werte über beziehungsweise unter dem Median.


Wer wurde erfasst?


Die Datenbasis für diese Zahlen stammt aus der Verdiensterhebung 2024. Einbezogen wurden ausschließlich Vollzeitkräfte, die im betrachteten Jahr mindestens sieben Monate beschäftigt waren. Einkommen aus kürzeren Arbeitsverhältnissen wurden auf ein ganzes Jahr hochgerechnet, um eine faire Vergleichbarkeit zu gewährleisten.

bottom of page